Solinger Turnerbund 1880 e.V.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Solinger Turnerbundes und vielen Dank für dein Interesse am Angebot unseres Sportvereins.

Der STB ist einer der ältesten und  traditionsreichsten Sportvereine Solingens mit aktuell 17 Abteilungen, rund 1.400 Mitgliedern und über 70 Übungsleitern. Wir richten uns mit unserem Sportangebot an alle Freizeitsportler, die ihre sportlichen Aktivitäten lieber in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, als in der Anonymität eines Fitnessstudios ausüben wollen. Darüber hinaus gibt es in einigen Abteilungen die Möglichkeit, am Wettkampfbetrieb teilzunehmen. Wir freuen uns, dich demnächst zu einem kostenlosen Probetraining in einer Sportart aus unserem Angebot begrüßen zu dürfen. Details zum Trainingsbetrieb entnimmst du bitte den folgenden Seiten der Abteilungen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Surfen auf unserer Homepage.

Aktuelles

Solinger Turnerbund: An der Zietenstraße soll ein Sportpark entstehen

Turnerbund hat Einschläge in seiner Historie gut verkraftet und ist unter neuer Führung voller Tatendrang. Ein großartiges Jubiläum steht in Aussicht.

Im Jahr 2030 feiert der Solinger Turnerbund 1880 sein 150-jähriges Bestehen. Setzt sich der jüngste Trend fort, kann der Mehrspartenverein jenes Jubiläum sorgenfrei begehen. Gefährliche Einschläge hat man hinter sich gelassen, die Entwicklung ist durchweg positiv. „Unser großer Plan ist, an der Zietenstraße eine parkmäßige Anlage zu errichten“, sagt das neue Führungsduo – Vorsitzender Lutz Nippes und sein Stellvertreter Peter Seiffert sind samt Mitgliedschaft voller Tatendrang.

Die Herausforderungen des langjährigen Chefs

Das war auch stets Dietmar Dick, der dem STB insgesamt 27 Jahre vorstand. Dabei gab es gefährliche Klippen zu umschiffen. So, als sich über die Abteilung plötzlich eine Segelschule im Eigentum befand und für finanziellen Gegenwind sorgte. „Die war in Roermond gekauft worden, im Nachhinein sollte die Mitgliederversammlung das durchwinken“, erzählt der frühere Wasserballer Dick – der Verein befreite sich nach Vorstandswirren mit ihm als neuem Chef von der Pflicht und konnte durchatmen.

Was sich dann Jahre später, diesmal aber nicht im Alleingang der Abteilung, beim Erwerb der Tennishalle an der Beckmannstraße wiederholte. Erneut war der Gesamtverein wirtschaftlich gefordert, erneut fand man trotz der entstandenen Schulden zumindest langfristig den Rettungsanker. „Wir wären daran zugrunde gegangen, wenn wir nicht die Reißleine gezogen hätten“, blickt Dietmar Dick auf eine modifizierte Art der Finanzierung und Hilfe von Sponsoren.

Happy End beim Sorgenkind Tennishalle

Mittlerweile ist Segeln Geschichte und der Tennissport ein Magnet. Rund 350 der insgesamt 1500 Mitglieder haben sich dem Sport mit Schläger und Filzball verschrieben. „Es ist natürlich schon eine vorzügliche Situation, dass wir jederzeit die Halle mit ihren vier Plätzen nutzen können“, weiß Nippes um den hohen Wert der Immobilie, die dank eigener Anstrengungen, Spenden und des NRW-Programms „Moderne Sportstätte“ saniert ist.

Dabei kam ihm und den Verantwortlichen insgesamt das Glück zu Hilfe. Über einen Projektentwickler – zuständig für den Ausbau der Discounter-Gelände von Aldi und Lidl an der Schützenstraße – wurden zwei Plätze verkauft, die aber teilweise noch lange genutzt werden konnten. Das Geld half, den Verein auf eine gesunde Basis zu stellen.

Wir wollen die exzellente Lage in der Südstadt nutzen.

Die so gesund ist, dass man mit Nachdruck über eine attraktive Erschließung des Geländes an der Zietenstraße nachdenkt. So, wie es mit dem deutlich aufgewerteten Clubhaus, genutzt in Eigenregie und abteilungsübergreifend, bereits gelungen ist. „Wir wollen die exzellente Lage in der Südstadt nutzen“, schwebt Lutz Nippes und Peter Seiffert ein Areal vor, auf dem es neben Tennis – von ursprünglich sechs Plätze sollen es vier, fünf werden – reichlich Raum für andere Tätigkeiten geben soll.

Mit den Schulen zum perfekten Nährboden

Das Pfund, mit dem unter anderem gewuchert werden kann: Die Symbiose mit dem angrenzenden August-Dicke-Gymnasium und auch der nahe gelegenen Theodor-Heuss-Realschule, die sich auf eine neue Sporthalle freuen darf. Etwas Ganzheitliches soll entstehen – der perfekte Nährboden für gelebte Integration.

Entwicklung lautet derweil auch bei den Angeboten des STB die Überschrift. Die Mitgliedschaft hat dabei Fitness weit oben auf dem Zettel stehen, und natürlich darf als Verein mit stattlicher Tennisabteilung auch die beliebte Variante Padel als Wunsch nicht fehlen. Nicht benutzte Squash-Plätze in der Halle könnten hierfür dienen, ebenso aber das weiträumige Freiluft-Areal mit seinen großen Potenzialen. Welches auch die Hoffnung beinhaltet, dass das verbreitete Thema des Vandalismus kein Begleiter mehr sein wird.

Im Austausch mit den DV-Fußballern

Zum Portfolio zählt indirekt demnächst auch der Fußball. Ditib-Vatanspor möchte dort mit seinem gen Oberliga orientiertem Landesliga-Team heimisch werden. Und verspricht sich Richtung Krahenhöhe viel von einer besseren Struktur als am Weyersberg, wo es unter anderem in Sachen Toiletten oder Einlasskontrolle arge Defizite gab.

Der STB zeigt sich offen, will insbesondere bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten des großen Funktionsgebäudes im Rahmen seiner Möglichkeit helfen – Geschäftsstellenleiter Stefan Mittelstein Scheid, ein vertrautes Gesicht des Vereins, befindet sich in intensiven Gesprächen über Nutzung von Lagerräumen oder Kabinen.

Gleich mehrere Sportarten boomen

Es ist eine Facette des Vereinslebens, das dunkle Punkte hinter sich gelassen hat und vorhandenen Baustellen zum Trotz mit einer starken Doppelspitze nach vorne geht. Mit Tennis, Handball (jeweils über 300 Mitglieder), dem wachsenden Kinderturnen (200), aber auch nach wie vor dem Eiskunstlaufen oder mit dem ebenfalls hoch im Kurs stehenden Schwimmen samt Ausbildung.

 

Jürgen König

11.07.2025

C-Mädchen in der Oberliga

Unsere weibliche C-Jugend schafft die Qualifikation und spielt damit in der Saison 2025/2026 in der Oberliga Nordrhein.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das TrainerTeam !

STB verabschiedet Dietmar Dick und wählt neuen Vorstand

Dietmar Dick wurde nach 27 Jahren als Vorsitzender verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Das neu gebildete Team im STB

Vorstand / Beirat / hauptamtliche Mitarbeiter

Von links nach rechts:

Stefan Mittelsten Scheid

Simone Leibel

Oliver Becker

Peter Seiffert

Michael Krogel

Sandy Bacher

Stefan Schlömer

Marie Brenke

Lutz Nippes

Diana Heidelberg

1. Vorsitzender Lutz Nippes

1. Stellvertreter Peter Seiffert

Ein bisschen Spaß muss sein!

Der Solinger Turnerbund hat einen neuen Vorstand: Die Mitglieder wählten Lutz Nippes zum 1. Vorsitzenden. Nippes löst Dietmar Dick ab, der nach insgesamt 27 Jahren als Vorsitzender unter lautem Applaus zum Ehrenvorsitzenden ernannt und verabschiedet wurde. Peter Seiffert komplettiert als Nippes' Stellvertreter den geschäftsführenden Vorstand.

Der STB feiert einen steten Mitgliederzuwachs auf derzeit 1.471 Mitglieder. Tennis und Handball bilden mit je über 300 Mitgliedern die größten Bereiche und haben sich sehr gut entwickelt. Den stärksten Zuwachs verzeichnete aber das Kinderturnen auf nunmehr 200 Mitglieder. Wirtschaftlich steht der Verein solide da und rechnet damit, dass auch die Tennishalle in zehn Jahren abbezahlt sein wird.

Zugleich erwarten den STB große Herausforderungen. Zwar entwickelt sich das Clubhaus an der Zietenstraße stetig weiter und bietet mit dem renovierten Clubraum neue Möglichkeiten. Das Gelände selbst muss aber weiterentwickelt werden, weil Aldi hier baut und dadurch Tennisplätze wegfallen.

Nippes betonte auf der Jahreshauptversammlung die Chancen, die darin liegen - die attraktive Lage in der Südstadt könnte zum Beispiel für weitere Sportangebote genutzt werden. In einer Umfrage nannten die Mitglieder Paddle Tennis, Klettern und Fitness als Favoriten. Was davon realistisch ist, muss der Verein laut Nippes nun prüfen.

Als weitere Herausforderungen nannte er unter anderem die Digitalisierung des Vereins etwa bei der Mitgliederverwaltung, den Wunsch nach flexibleren Angeboten als in der Vergangenheit und die Haltung vieler Menschen, eher Konsument als Mitgestalter zu sein. Zudem macht ein Kanal an der Tennishalle weiter große Probleme. Hier werden auch die Squashplätze zum Thema, die nicht benutzbar sind. Zudem könnten weitere steigende Energiekosten auch dem STB große Sorgen bereiten.

Um den Verein für diese Herausforderungen aufzustellen, wurde der STB-Beirat teilweise neu aufgestellt. Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Abteilungen und sollen so alle Perspektiven mit einbringen. Dazu gehören Sandy Bacher und Marie Brenke (Eislauf), Diana Heidelberg (Turnen) und Stefan Schlömer (Tennis). Wie bisher sind Oliver Becker und Michael Krogel (Handball) im Beirat.

Handball 07.04.2025

Wir gratulieren!!!

Turnen 05.12.2024

Neuer Kurs Gerätturnen ab sofort!

Ab dem 18.02.2025 bieten wir ein zusätzliches Angebot Gerätturnen.

Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr in der Grundschule Meigen.

Zurzeit nehmen wir nur Anmeldung für diesen Kurs an. Der Montags-Kurs ist voll!

Unser Verein 12.04.2025

Mustafa

Mustafa, der grüne Daumen und Schraubenschlüssel in einem,
ist nicht nur Gärtner und Hausmeister – er ist der Chef der Liegenschaften!
Mit Humor, Herz und helfender Hand
hält er unser Vereinsgelände fest im Griff und stets in Schuss.

Unser Verein 18.03.2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Liebe Mitglieder,

am 08. April 2025 um 19.30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im STB Clubhaus, Zietenstr. 25 statt.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Euer Vorstand

Handball 17.12.2024

 

Am letzten Spieltag der Saison in diesem Kalenderjahr in der Halle August-Dicke-Schule konnten die HandballerInnen der 1. Damen und 1. Herren überzeugende Siege einfahren. Die Damen siegten gegen HSV Gräfrath 3 mit 30:16, die Herren mit 32:23 gegen LTV Wuppertal 2. Damit stehen beide Teams auf dem 2. Tabellenplatz der Tabelle und können im neuen Jahr 2025 den Platz 1 angreifen!

Handball 10.09.2024

Saisoneröffnung bei den Handballern mit Familienzusammenführung auf dem Handballfeld bei Marlen Knabe mit Tochter Tammy und Nichte Chiara Elter.
Den „alten“ Trainer Mike vom Feld freut es besonders!

Allen Mannschaften viel Erfolg in der neuen Saison wünscht der Vorstand! 

Unser Verein 24.05.2024

Beitragserhöhung per Beschluss der JHV

Nach vorheriger fristgemäßer Ankündigung auf der Tagesordnung wurde bei der diesjährigen JHV am 23.05.2024 einstimmig beschlossen, den Beitrag satzungsgemäß zum 01.07.2024 für den Hauptverein um 10 € im Halbjahr zu erhöhen.

  • 1

Nützliche Direktlinks